Wadephul reist erstmals nach Syrien
Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) besucht im Rahmen seiner Nahost-Reise erstmals auch Syrien. Das teilte das Auswärtige Amt am Donnerstag in Berlin mit. Der Minister hatte zuvor bereits politische Gespräche in Jordanien geführt, geplant ist auch ein Besuch im Libanon.
"Mit der Überwindung der Assad-Diktatur sind die Menschen in Syrien in eine neue Zeit aufgebrochen. Wir wollen sie jetzt dabei unterstützen, die Zukunft ihres Landes selbst in die Hand zu nehmen", erklärte Wadephul zu dem Besuch.
Syrien stehe vor enormen Herausforderungen, erklärte der Minister weiter. "Dafür braucht es eine Regierung, die allen Bürgerinnen und Bürgern, unabhängig von Geschlecht, religiöser, ethnischer oder gesellschaftlicher Zugehörigkeit, ein Leben in Würde und Sicherheit garantiert", hob er hervor. "Das ist die Voraussetzung dafür, dass jetzt das Fundament für ein freies, sicheres, und stabiles Syrien entstehen kann." Deutschland sei bereit, an diesem Fundament mitzuarbeiten.
Der derzeitige syrische Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa war im Dezember 2024 nach jahrelangem Bürgerkrieg an der Spitze der islamistischen HTS-Miliz an die Macht gekommen. Damit endete auch die jahrelange Isolation Syriens unter Diktator Baschar al-Assad.
Vor Wadephul hatte auch dessen Vorgängerin Annalena Baerbock (Grüne) das Land besucht. Die Bundesregierung mahnte bei der neuen Führung aber auch die Einhaltung der Menschenrechte an. Für Wadephul ist es die erste Reise nach Syrien.
N.Calero--HdM