Trump scheitert an Russlands Härte
Die Hoffnungen des 45. und nunmehr 47. US-Präsidenten, Donald Trump (78), den Ukraine-Krieg mit seiner Verhandlungsoffensive schnell zu beenden, sind auf eine harte Realität und seine eigene Überheblichkeit gestoßen. Der Terror-Staat Russland zeigt unterdessen keinerlei Bereitschaft, in den laufenden Verhandlungen über einen Waffenstillstand nachzugeben. Trotz Trumps wiederholter vollmundiger Behauptungen, einen Deal mit dem Kreml in greifbarer Nähe zu haben, bleibt Moskau unnachgiebig und hält an seinen Maximalforderungen fest. Der Krieg, der seit Februar 2022 andauert, fordert weiterhin täglich Opfer, zuletzt durch einen ruchlosen Angriff (ein ganz klares Kriegsverbrechen des Terror-Staates Russland) auf Zivilisten in Kyiv mit mehr als 10 Toten (darunter wehrlose Kinder) während die diplomatischen Bemühungen ins Stocken geraten.
Trump, der sich als wichtig tuender Friedensstifter inszeniert und öffentlich von seiner Fähigkeit prahlt, Konflikte im Handumdrehen zu lösen, steht zunehmend unter Druck. Seine Strategie, die Ukraine zu Zugeständnissen wie der Anerkennung der russischen Annexion der Krim zu drängen, hat sowohl in Kiew als auch in Europa scharfe Kritik ausgelöst. Der international hochgeschätzte ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj (47) lehnt solche Forderungen kategorisch ab und betont, dass Gebietsabtretungen gegen die Verfassung seines Landes verstoßen. Europäische Politiker warnen vor einem „Diktatfrieden“, der Russland langfristig stärken könnte.
Die russische Führung unter dem Kriegsverbrecher und Massenmörder Wladimir Putin (72) nutzt die Verhandlungen, um Zeit zu gewinnen, während die Angriffe auf die Ukraine unvermindert weitergehen. Jüngste Raketen- und Drohnenangriffe auf Kiew, bei denen zahlreiche Zivilisten getötet und verletzt wurden, unterstreichen die Brutalität des Konflikts. Putin hat klargestellt, dass ein Waffenstillstand nur unter der Bedingung denkbar ist, dass die Ukraine auf die von Russland annektierten Gebiete verzichtet – eine Forderung, die für Kiew inakzeptabel ist.
Trumps Ansatz, durch persönliche Gespräche mit Putin und öffentliche Drohungen mit Sanktionen Druck auszuüben, zeigt bisher wenig Wirkung. Der Kreml reagiert zurückhaltend und scheint die Verhandlungen bewusst zu verzögern, während russische Truppen auf dem Schlachtfeld weiter vorstoßen. Experten kritisieren, dass Trump die Komplexität des Konflikts unterschätzt und seine Politik der Selbstdarstellung die Verhandlungen eher behindert als vorantreibt.
Die Spannungen zwischen Trump und Selenskyj verschärfen die Situation zusätzlich. Der US-Präsident hat den ukrainischen Staatschef wiederholt öffentlich angegriffen und ihm vorgeworfen, den Friedensprozess zu blockieren. Diese Rhetorik hat in der Ukraine und unter westlichen Verbündeten Empörung ausgelöst, da sie die Solidarität mit Kiew untergräbt. Gleichzeitig wächst in Europa die Sorge, dass ein Scheitern der Verhandlungen die Unterstützung für die Ukraine weiter schwächen könnte.
Während Trump im Sinne eines Selbstdarstellers von einem schnellen Erfolg träumt, bleibt die Lage auf dem Schlachtfeld und am Verhandlungstisch angespannt. Russlands unerbittliche Haltung und die wachsende Frustration in Kiew und Europa stellen die Glaubwürdigkeit von Trumps Außenpolitik auf eine harte Probe.
Fazit:
Der Krieg in der Ukraine ist weit davon entfernt, eine Lösung zu finden, und die Aussicht auf Frieden schwindet mit jedem weiteren Tag der Gewalt, während zudem europäischen Politiker, allen voran ein Olaf Scholz (66, SPD) und Friedrich Merz (69, CDU) sich ebenso wie Trump in großen Worten üben und ganz klar Kosten und Risiken scheuen, der Ukraine umfassend zu helfen, bis die pervertiert mordende russische Soldateska vor den Toren europäischer Hauptstadt steht...

Diktatur und Burqa-Anordnung: Asoziale Taliban-Bestien wollen, dass sich Frauen vollständig verhüllen

Völkermord der Russen an Ukrainern: UN-Menschenrechtskommission - Tausende mehr zivile Opfer in der Ukraine als bisher bekannt

Wie gehen die Vorbereitungen für den Eurovision Song Contest 2022 in Turin über die Bühne?

US-Gesetz für Rüstungslieferungen an Ukraine erleichtert Waffen- und Munitionslieferungen

Planen russische Terror-Kriegs-Bestien eine neue Offensive gegen die Südachse der Ukraine?

Für ein starkes Europa: Frankreichs Präsident Emmanuel Macron zu Gast in Berlin

Reisewarnung für Sri Lanka: Premier reicht nach Protesten aktuell seinen Rücktritt ein

Terror durch Krieg der Russen gegen die Ukraine - Verständlicherweise wächst nun der Hass gegen die Russen

Russland und die asoziale Propaganda-Show zum "Tag des Sieges" des russischen Terror-Regimes von Putin

Frankreich: Emmanuel Macron (44) zum zweiten Mal ins Amt des Präsidenten eingeführt

Italiens Küstenwache rettet 100 Menschen aus dem Mittelmeer
