Letzte Nachrichten
Boulevard
61-jähriger Bayer verliert durch Liebesbetrug 150.000 Euro - Frau festgenommen
Ein 61-Jähriger ist in Bayern durch einen sogenannten Liebesbetrug um mehr als 150.000 Euro gebracht worden. Der Mann aus dem Landkreis Kelheim war im Sommer von einer ihm unbekannten Frau per Kurznachricht angeschrieben worden, wie die Polizei am Montag in Kelheim mitteilte. Nach anfänglichem Chatverkehr kam es auch zu persönlichen Treffen.
Wirtschaft
Kleinste Weinernte seit 2010 in Deutschland - Qualität aber "ausgesprochen gut"
Die Weinernte in Deutschland wird in diesem Herbst so gering ausfallen wie seit Jahren nicht: Laut den endgültigen Schätzungen aus allen 13 Weinbaugebieten werden in diesem Jahr voraussichtlich nur 7,3 Millionen Hektoliter Weinmost erwartet, wie das Deutsche Weininstitut in Bodenheim am Dienstag mitteilte. Das wäre die niedrigste Menge seit 2010, als 7,1 Millionen Hektoliter geerntet worden waren. Die Qualität der Weine in diesem Jahr sei aber "ausgesprochen gut".
Politik
Erste Frau an der Spitze der japanischen Regierung: Takaichi zur Ministerpräsidentin ernannt
Erstmals steht eine Frau an der Spitze der japanischen Regierung: Das Unterhaus des japanischen Parlaments hat die Parteichefin der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP), Sanae Takaichi, am Dienstag zur ersten Ministerpräsidentin des Landes ernannt. Die 64-jährige Politikerin erhielt bereits in der ersten Wahlrunde die Mehrheit der Stimmen. Nach einem Treffen mit dem japanischen Kaiser Naruhito im Laufe des Tages wird sie ihr Amt offiziell antreten.
Wirtschaft
Umsatz von Restaurants und Hotels im August gesunken
Hotels und Gaststätten in Deutschland haben im August weniger Umsatz gemacht. Im Vergleich zum Vormonat sank der Umsatz preisbereinigt um 1,4 Prozent, im Vergleich zum August 2024 um 3,5 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag aufgrund vorläufiger Ergebnisse mitteilte. Im Juli war der Umsatz nach revidierten Angaben leicht gestiegen: um 0,3 Prozent im Vormonatsvergleich.
Boulevard
Eine Tote und mehrere Verletzte bei Verpuffung in Wohnhaus in Berlin-Neukölln
Bei einer Verpuffung in einem Einfamilienhaus in Berlin ist eine Frau getötet worden. Sie wurde durch die Explosion am Montagabend im Neuköllner Ortsteil Buckow so schwer verletzt, dass sie noch an der Unfallstelle starb, wie die Berliner Feuerwehr am späten Abend mitteilte.
Wirtschaft
Curevac-Gründer Hoerr hofft auf Durchbruch bei Krebsbehandlung
Der Gründer des Pharmaunternehmens Curevac in Tübingen, Ingmar Hoerr, erhofft sich durch die Übernahme durch den Konkurrenten Biontech einen Durchbruch in der Krebsbehandlung. In der Übernahme durch Biontech liege ein Vorteil für die Forschung in Deutschland, sagte Hoerr der "Augsburger Allgemeinen" vom Dienstag. "Denn die mRNA-Technologie muss jetzt vorankommen, dafür braucht man gebündelte Kräfte."
Sport
Grimaldo selbstbewusst: "Will den Unterschied machen"
Alejandro Grimaldo sieht sich beim Fußball-Bundesligisten Bayer Leverkusen seit dem vollzogenen Umbruch als Führungsfigur. "Ich weiß, dass in diesem Sommer wichtige Spieler gegangen sind, auch der Trainer, und es hat sich einiges geändert, weil viele junge Spieler gekommen sind", sagte der Spanier der Süddeutschen Zeitung: "Für mich bedeutete das: Ich muss einen Schritt nach vorn machen. Und versuchen, den Karren zu ziehen, allen zu helfen, Verantwortung zu übernehmen."
Politik
Parlament: LDP-Chefin Takaichi zur ersten Regierungschefin Japans ernannt
Das Unterhaus des japanischen Parlaments hat die Parteichefin der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP), Sanae Takaichi, zur ersten Ministerpräsidentin des Landes ernannt. Die 64-jährige Politikerin erhielt am Dienstag bereits in der ersten Wahlrunde die Mehrheit der Stimmen. Nach einem Treffen mit dem japanischen Kaiser Naruhito im Laufe des Tages wird sie ihr Amt offiziell antreten.
Sport
NHL: Grubauer ohne Gegentor – aber Seattle verliert
Der deutsche Goalie Philipp Grubauer hat bei seinem zweiten Saisoneinsatz für die Seattle Kraken keinen Gegentreffer kassiert, musste mit der NHL-Franchise aber dennoch eine Niederlage verkraften. Seattle unterlag bei den Philadelphia Flyers mit 2:5 und ging im sechsten Saisonspiel zum dritten Mal als Verlierer vom Eis. Der 33 Jahre alte Torhüter wurde beim Stand von 2:5 zu Beginn des dritten Drittels eingewechselt und parierte anschließend alle sechs Schüsse auf sein Tor.
Sport
Baseball: Blue Jays erstmals seit 1993 in World Series
George Springer hat die Toronto Blue Jays erstmals seit 1993 in die World Series der Major League Baseball geführt. Der Outfielder schlug am Montag im siebten Inning einen Drei-Run-Homerun und besiegelte damit den 4:3-Erfolg im entscheidenden Spiel gegen die Seattle Mariners. Die kanadische Franchise trifft nun auf Titelverteidiger Los Angeles Dodgers – das erste Spiel der Best-of-seven-Serie steigt am Freitag in Toronto.
Sport
Matthäus als Kane-Fan: "Mittelstürmerspiel neu erfunden"
Rekordnationalspieler Lothar Matthäus hat sich nach Harry Kanes Gala beim 2:1 mit dem deutschen Fußball-Meister Bayern München im Klassiker gegen Borussia Dortmund als glühender Verehrer des Torjägers geoutet. "Kane hat das Mittelstürmerspiel neu erfunden, wie es Manuel Neuer bei den Torhütern vor eineinhalb Jahrzehnten getan hat", schwärmte der Weltmeister von 1990 in seiner Sky-Kolumne über die beeindruckende Vielseitigkeit des Engländers.
Sport
St. Brown ebnet den Weg: Lions schlagen Tampa
Der deutsche Star-Receiver Amon-Ra St. Brown hat den Detroit Lions mit einem frühen Touchdown den Weg zum nächsten Sieg in der NFL geebnet. Beim 24:9 gegen die Tampa Bay Buccaneers fing der Deutsch-Amerikaner bereits nach drei Minuten einen 27-Yard-Pass von Jared Goff – es war sein siebter Touchdown im siebten Spiel der Regular Season. Die Franchise aus der "Motor City" verbesserte ihre Saisonbilanz auf 5:2 und liegt im Play-off-Rennen auf Kurs.
Boulevard
Slowakei: Urteil im Prozess gegen mutmaßlichen Fico-Attentäter erwartet
Anderthalb Jahre nach dem Attentat auf den slowakischen Ministerpräsidenten Robert Fico soll am Dienstag das Urteil gegen den mutmaßlichen Täter ergehen. Der 72-jährige Dichter Juraj Cintula ist vor dem Gericht der Stadt Banska Bystrica wegen eines Terroranschlags angeklagt, ihm droht lebenslange Haft. Cintula hat bestritten, dass er Fico ermorden wollte.
Politik
LDP-Chefin Takaichi stellt sich zur Wahl als neue Regierungschefin Japans
In Japan soll am Dienstag die Parteichefin der regierenden Liberaldemokratischen Partei (LDP), Sanae Takaichi, zur neuen Ministerpräsidentin gewählt werden. Takaichi und der Vorsitzende der rechtsgerichteten Oppositionspartei JIP, Hirofumi Yoshimura, unterzeichneten am Montag einen Koalitionsvertrag und machten damit den Weg frei für ihre Wahl zur Regierungschefin durch das Parlament. Takaichi wird die erste Frau an der Spitze der Regierung in der Geschichte des Landes sein.
Boulevard
Frankreichs Ex-Präsident Sarkozy kommt ins Gefängnis
Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy muss am Dienstag seine Haftstrafe antreten. Er wird im Pariser Gefängnis Santé inhaftiert - in einer neun Meter großen Einzelzelle, ohne Kontakt zu anderen Häftlingen. Damit wird der konservative Politiker der erste französische Staatschef der Nachkriegszeit und erste Ex-Präsident eines EU-Landes, der hinter Gitter kommt. Ein Gericht hatte Sarkozy am 25. September in der Affäre um illegale Wahlkampffinanzierung aus Libyen zu fünf Jahren Haft mit sofortiger Vollstreckung verurteilt.
Politik
Steinmeier reist zu dreitägigem Staatsbesuch nach Österreich
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier reist am Dienstag zu einem dreitägigen Staatsbesuch nach Österreich. Es ist der erste Staatsbesuch eines deutschen Bundespräsidenten in Österreich seit 28 Jahren. Steinmeier wird nach Angaben des Bundespräsidialamts in Berlin in Begleitung seiner Ehefrau Elke Büdenbender Wien und Innsbruck besuchen.
Politik
Arbeiten für Ballsaal beginnen: Trump lässt Teil von Ostflügel des Weißen Hauses abreißen
Am Weißen Haus haben die Bauarbeiten für den 250 Millionen Dollar teuren neuen Ballsaal begonnen: Arbeiter rissen am Montag (Ortszeit) einen Teil des Ostflügels ein. "Ich freue mich, bekannt geben zu können, dass auf dem Gelände des Weißen Hauses der erste Spatenstich für den Bau des neuen, großen und wunderschönen Ballsaals des Weißen Hauses erfolgt ist", schrieb US-Präsident Donald Trump in seinem Onlinedienst Truth Social.
Politik
Ex-FBI-Chef Comey fordert Abweisung von umstrittener Anklage gegen ihn
Der ehemalige FBI-Chef James Comey hat eine Abweisung der gegen ihn vorgebrachten Anklage wegen angeblicher "schwerer Straftaten" gefordert. Bei dem Verfahren handele es sich um "rachsüchtige und selektive Strafverfolgung" auf der Grundlage "persönlicher Abneigung" von US-Präsident Donald Trump gegenüber ihm, sagte Comey am Montag vor einem Bundesgericht im US-Bundesstaat Virginia. Seine Anwälte sprachen von "unerhörtem Machtmissbrauch" durch die US-Regierung.
Boulevard
Berufungsgericht: Trump darf doch Nationalgardisten nach Portland schicken
Ein US-Berufungsgericht hat Präsident Donald Trump vorläufig die Entsendung von Nationalgardisten in die Stadt Portland im Nordwesten des Landes erlaubt. Das Berufungsgericht des neunten US-Bezirks nannte es am Montag "wahrscheinlich, dass der Präsident seine gesetzlichen Befugnisse rechtmäßig ausgeübt" habe. Trump hatte gegen den Willen der regierenden Demokraten im Bundesstaat Oregon den Einsatz von 200 Soldaten in Portland angeordnet.
Politik
Madagaskars neuer Präsident nominiert zivilen Regierungschef
Madagaskars neuer Präsident Michael Randrianirina hat den Zivilisten Herintsalama Rajaonarivelo als Regierungschef nominiert. Rajaonarivelo, der ehemalige Vorsitzende der madagassischen Bank BNI, verfüge über "Fähigkeiten, Erfahrung aber auch Beziehungen zu internationalen Organisationen in anderen Ländern, die mit Madagaskar zusammenarbeiten werden", erklärte Randrianirina am Montag. Die Wahl des Regierungschefs sei im Einklang mit der Verfassung getroffen worden.
Politik
Vor Trump-Putin-Treffen: EU warnt vor Zugeständnissen an Russland
Vor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in Budapest hat die Europäische Union vor Zugeständnissen an Moskau gewarnt. Die EU-Außenbeauftragte Kaja Kallas sagte am Montag, es sei "nicht der richtige Weg, Druck auf das Opfer, die Ukraine auszuüben". Trump hatte die Ukraine aufgerufen, auf den russisch besetzten Teil des Donbass zu verzichten.
Boulevard
Bewaffnete Unbekannte überfallen Reisebus in Bayern und bestehlen Passagiere
Bewaffnete Unbekannte haben auf einer Autobahn in Niederbayern in der Nacht zum Montag einen Reisebus überfallen und die Passagiere bestohlen. Wie die Polizei in Straubing mitteilte, brachten drei Täter den Bus gegen 03.30 Uhr auf der A93 mittels Signalen an der Anschlussstelle Aiglsbach zum Abfahren und Anhalten. Sie hatten demnach Schusswaffen bei sich und gaben vor, eine Kontrolle vorzunehmen, wobei sie Geld und Dokumente der Insassen stahlen.
Sport
Schweden: Dorfklub Mjällby holt sensationell den Meistertitel
Aus der Provinz an die Spitze: Mjällby AIF hat sein Fußballmärchen gekrönt und erstmals die schwedische Meisterschaft geholt. Der Klub aus dem kleinen Dorf, das gemäß neuester Daten 1379 Einwohner zählt, gewann am Montagabend 2:0 (2:0) bei IKF Göteborg und liegt drei Spieltage vor Saisonende uneinholbar an der Spitze der schwedischen Allsvenskan.
Politik
Boliviens designierter Präsident will diplomatische Beziehungen zu USA wiederherstellen
Boliviens designierter Präsident Rodrigo Paz will die vor fast 20 Jahren abgebrochenen diplomatischen Beziehungen zu den USA wiederherstellen. "Im konkreten Fall der USA wird diese Beziehung wieder aufgenommen werden", sagte Paz am Sonntag (Ortszeit) bei seiner ersten Pressekonferenz seit seinem Wahlsieg. Die Beziehungen zu Washington waren unter Boliviens linksgerichtetem Staatschef Evo Morales 2008 abgebrochen worden.
Politik
Trump bekräftigt U-Boot-Deal mit Australien und unterzeichnet Rohstoffdeal
US-Präsident Donald Trump hat den geplanten Verkauf atomgetriebener U-Boote an Australien bestätigt. "Die U-Boote, die wir für Australien bauen, machen wirklich Fortschritte", sagte Trump am Montag bei einem Empfang für den australischen Regierungschef Anthony Albanese im Weißen Haus. Beide Länder unterzeichneten zudem eine Rohstoffpartnerschaft. Die USA wollen damit unabhängiger von China werden.
Politik
"Ist doch normal": Macron traf Ex-Präsident Sarkozy vor dessen Haft
Der frühere französische Präsident Nicolas Sarkozy, der am Dienstag in Haft kommen soll, ist zuvor noch von Staatschef Emmanuel Macron empfangen worden. Das Treffen habe am Freitag stattgefunden, teilte das Präsidialamt in Paris am Montag mit. Macron sagte zu dem Treffen: "Es ist doch normal, dass ich auf menschlicher Ebene einen meiner Vorgänger in diesem Kontext empfange."
Sport
Kehl übers Duell in Kopenhagen: "Bin sehr, sehr guter Dinge"
Borussia Dortmund will die Favoritenrolle in der Champions League beim dänischen Meister FC Kopenhagen am Dienstag (21.00 Uhr/Prime Video) annehmen. "Wir haben schon mal bei ihnen gespielt vor ein paar Jahren. Es ist nicht einfach dort zu bestehen, aber ich bin sehr, sehr guter Dinge", sagte BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl: "Wir haben insgesamt eine stabile Phase. Alle Mann sind größtenteils an Bord, sodass wir dort hoffentlich auch eine gute Leistung erwarten können. Wir fliegen dorthin, um zu gewinnen – das ist klar."
Wissenswertes
Britische Abgeordnete fordern offizielle Aberkennung der royalen Titel von Prinz Andrew
Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am Montag, dem 65-Jährigen seine royalen Titel offiziell zu entziehen. Die unabhängige Parlamentarierin Rachael Maskell reichte einen Gesetzesvorschlag ein, der es dem König oder dem Parlament erlauben würde, diesen Schritt zu gehen.
Wirtschaft
Trump will Anfang 2026 nach China reisen
US-Präsident Donald Trump will Anfang des kommenden Jahres nach China reisen. Er werde China "ziemlich früh im kommenden Jahr" besuchen, sagte Trump am Montag bei einem Empfang für den australischen Regierungschef Anthony Albanese im Weißen Haus. Ein genaues Datum nannte er nicht.
Sport
Früherer Flick-Assistent Röhl neuer Rangers-Coach
Als erster Deutscher hat der frühere Nationalmannschafts-Assistenzcoach Danny Röhl beim schottischen Fußball-Rekordmeister Glasgow Rangers als Chefcoach angeheuert. Der 36-Jährige erhielt am Ibrox Park als Nachfolger des einheimischen Ex-Nationalspielers Russell Martin und schon vierter Trainer im laufenden Kalenderjahr einen Vertrag bis 2028.
Gesundheit
Drogenbeauftragter Streeck fordert Rückkehr zu strengeren Cannabis-Regeln
Der Drogenbeauftragte der Bundesregierung, Hendrik Streeck (CDU), hat eine Rückkehr zu schärferen Cannabis-Gesetzen gefordert. Um den Missbrauch einzudämmen, müsse zum Beispiel überlegt werden, Medizinalcannabis nur noch in Form von Tropfen oder Kapseln und nicht mehr zum Rauchen zuzulassen, sagte Streeck der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Die von der Ampel-Regierung beschlossene Cannabis-Legalisierung werde die Union in Teilen zurücknehmen.
Boulevard
"Großer Schritt": Papst Leo trifft erstmals Missbrauchsopfer
Papst Leo XIV. ist erstmals nach seinem Amtsantritt im Mai mit Opfern des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche zusammengetroffen. Das Gespräch mit Vertretern aus mehr als 30 Ländern sei "offen und frei" verlaufen, sagte ein Mitbegründer der Opferorganisation ECA, Tim Law, der Nachrichtenagentur AFP am Montag. Die Organisation hatte Leo um das Treffen gebeten. Dass dieses zustande gekommen sei, sei "historisch" und ein "großer Schritt", betonte Law.