Letzte Nachrichten
Politik
Merz zu umstrittener "Stadtbild"-Äußerung: "Ich habe gar nichts zurückzunehmen"
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat seine umstrittene Äußerung bekräftigt, dass es wegen der Migration ein Problem im "Stadtbild" deutscher Kommunen gebe. "Ich habe gar nichts zurückzunehmen - im Gegenteil", sagte der CDU-Chef am Montag nach einer Präsidiumsklausur seiner Partei. "Ich unterstreiche es noch einmal: Wir müssen daran etwas ändern."
Umwelt
Jagdverband: Rebhuhnbestand in Deutschland leicht gestiegen
Der Rebhuhnbestand in Deutschland hat sich dem Deutschen Jagdverband (DJV) zufolge leicht erholt. Bei einer Erhebung im Frühjahr 2023 seien durchschnittlich 0,37 Rebhuhnpaare pro Quadratkilometer Offenland registriert worden, teilte der DJV am Montag in Berlin mit. Das sei etwa ein Drittel mehr als 2019. Der Bestand sei aber immer noch auf niedrigem Niveau.
Umwelt
Smog in Neu Delhi: Luftverschmutzung 16 Mal höher als von WHO empfohlen
Eingehüllt in dichten, giftigen Smog: Die Luftverschmutzung in Indiens Hauptstadt Neu Delhi ist am Montag 16 Mal höher gewesen als es der von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Grenzwert vorsieht. In Teilen der Metropole lag die PM2,5-Feinstaubbelastung bei 248 Mikrogramm pro Kubikmeter, wie das Luftanalyse-Unternehmen IQAir mitteilte. Die indische Regierungskommission für Luftqualitätsmanagement warnte, dass sich die Luftqualität in den kommenden Tagen noch weiter verschlechtern werde.
Politik
Merz mit Kampfansage an AfD: "Unser Hauptgegner" bei kommenden Wahlen
Der CDU-Vorsitzende, Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), hat eine Kampfansage an die in Umfragen stark gewachsene AfD gesendet. Bei den im kommenden Jahr anstehenden fünf Landtagswahlen werde die AfD "unser Hauptgegner", sagte Merz bei einer Pressekonferenz am Montag in Berlin nach der zweitägigen Präsidiumsklausur seiner Partei. "Wir werden mit der AfD jetzt auch inhaltlich sehr klar und sehr deutlich sagen, wo sie steht, wir werden uns hier sehr klar und deutlich absetzen".
Boulevard
Verbrannte Leichen am Rodder Maar in Rheinland-Pfalz: 41-Jähriger verurteilt
In einem Prozess um den Fall zweier verbrannter Leichen am Rodder Maar in Rheinland-Pfalz ist nach einer Frau auch der angeklagte Mann verurteilt worden. Das Landgericht Koblenz sprach den 41-Jährigen des zweifachen Mordes sowie des Raubs mit Todesfolge schuldig, wie eine Gerichtssprecherin am Montag mitteilte. Der Prozess gegen seine 51-jährige Komplizin war bereits im Juli zu Ende gegangen.
Boulevard
Messerangriff vor Wohnhaus in Bremen: Maskierter ersticht Frau und verletzt Kind
Ein maskierter Mann hat in Bremen eine 30-Jährige und ihren Sohn mit einem Messer angegriffen und die Frau tödlich verletzt. Der Zwölfjährige wurde bei der Attacke am Sonntag leicht verletzt, wie die Polizei in der Hansestadt am Montag mitteilte. Das Verbrechen ereignete sich vor dem Wohnhaus der Opfer, der Täter flüchtete. Die Ermittlungen zu den Hintergründen des Geschehens liefen.
Politik
Selenskyj fordert nach USA-Besuch 25 Patriot-Luftabwehrsysteme
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat 25 Patriot-Luftabwehrsysteme gefordert, um sein Land gegen russische Luftangriffe verteidigen zu können. "Das sind 25 Systeme, die wir brauchen", sagte Selenskyj in am Montag veröffentlichten Aussagen vor Journalisten in Kiew.
Boulevard
Nach Louvre-Einbruch: Polizei fahndet mit Hochdruck nach vier Tätern
Einen Tag nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre fahndet die Polizei mit Hochdruck nach den vier Tätern, die französische Kronjuwelen unschätzbaren Wertes erbeutet haben. Während der Louvre am Montag weiter geschlossen blieb, wurde heftig über die Sicherheit französischer Museen diskutiert. "Da haben wir versagt", räumte Justizminister Gerald Darmanin ein.
Kultur
Pflege von dementem Vater: Andrea Sawatzki stand als Kind Ängste aus
Die Schauspielerin Andrea Sawatzki hat wegen der Pflege ihres dementen und gewalttätigen Vaters als Kind große Ängste ausgestanden. "In den Jahren, als ich ihn pflegen musste, war da irgendwann nur noch Angst und Widerwille - und auch Hass", sagte Sawatzki der Wochenzeitung "Die Zeit" mit Blick auf die Gewaltausbrüche des Vaters laut MItteilung vom Sonntagabend.
Politik
Bericht: Pistorius will weitere 15 F-35-Kampfjets in den USA bestellen
Deutschland will nach einem Medienbericht in den USA weitere 15 Kampfjets vom Typ F-35 bestellen. Wie der "Spiegel" am Montag berichtete, wird diese "Ergänzungsbeschaffung" in einer vertraulichen Vorlage für den Bundestag als militärisches Vorhaben des Verteidigungsministeriums aufgeführt. Als Kosten werden demnach 2,5 Milliarden Euro angegeben.
Politik
Unions-Parlamentsgeschäftsführer: CDU-Präsidium gegen Zusammenarbeit mit AfD
Nach Angaben des Unions-Parlamentsgeschäftsführers Steffen Bilger (CDU) lehnt das CDU-Präsidium eine Zusammenarbeit mit der AfD weiter ab. Stattdessen müsse die Auseinandersetzung noch klarer in der Sache geführt werden, sagte Bilger am Montag im "Morgenmagazin" der ARD. "Die AfD hat keine Konzepte, die uns in Deutschland voranbringen", so Bilger. Es gebe große Unterschiede zwischen Union und AfD. "Die müssen wir vielleicht noch deutlicher machen."
Wirtschaft
Wirtschaftswachstum in China im dritten Quartal verlangsamt
Die chinesische Wirtschaft ist im dritten Quartal weniger stark gewachsen. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum legte das Bruttoinlandsprodukt (BIP) um 4,8 Prozent zu, wie das Statistikamt in Peking am Montag mitteilte. Im zweiten Quartal hatte die Wirtschaftsleistung um 5,2 Prozent zugelegt. Weiterhin schwächelt vor allem die Binnennachfrage in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt.
Sport
Liverpool-Krise: Van Dijk appelliert an Zusammenhalt
Kapitän Virgil van Dijk hat beim englischen Fußball-Meister FC Liverpool angesichts der immer schwereren Krise eine Wagenburgmentalität gefordert. In dieser "interessanten" Phase müsste die Mannschaft um Nationalspieler Florian Wirtz "zusammenhalten", betonte der Niederländer nach dem bitteren 1:2 gegen Erzrivale Manchester United, der vierten Pflichtspielniederlage nacheinander.
Wirtschaft
Myanmar beschlagnahmt 30 Starlink-Internetempfänger bei Razzia in Online-Betrugszentrum
Die Militärregierung in Myanmar hat nach eigenen Angaben im Rahmen einer großangelegten Razzia in einem mutmaßlichen Online-Betrugszentrum dutzende Internetempfänger des Satellitennetzwerks Starlink beschlagnahmt. Das Militär des südostasiatischen Landes habe bei "Einsätzen" in einem bekannten sogenannten Scam-Zentrum nahe der thailändischen Grenze "30 Starlink-Antennen und Zubehörteile beschlagnahmt", meldete das Staatsmedium "The Global New Light of Myanmar" am Montag.
Sport
Lys im Achtelfinale von Tokio
Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys hat beim WTA-Turnier in Tokio das Achtelfinale erreicht. Die Hamburgerin setzte sich am Montag souverän mit 6:2, 6:1 gegen Katie Boulter aus Großbritannien durch. In der nächsten Runde wartet entweder die an Nummer neun gesetzte Victoria Mboko oder Bianca Andreescu (beide Kanada).
Politik
Richtungswechsel in Bolivien: Konservativer Paz gewinnt Präsidentschaftswahl
In Bolivien gehen zwei Jahrzehnte linker Regierungen zu Ende: Der christdemokratische Senator Rodrigo Paz hat nach offiziellen Zahlen die Präsidentschaftswahl in dem Andenstaat gewonnen. Paz sicherte sich in der Stichwahl gegen seinen rechtsgerichteten Konkurrenten Jorge "Tuto" Quiroga 54,5 Prozent der Stimmen, teilte die bolivianische Wahlbehörde am Sonntag nach Auszählung von knapp 98 Prozent der Stimmen mit. Der Wahlsieger stellte eine internationale Öffnung seines Landes in Aussicht, die USA drückten ihre Hoffnung auf einen Neustart der Beziehungen aus.
Sport
NFL: Ehemaliger Runningback Martin gestorben
Der frühere Runningback Doug Martin ist im Alter von nur 36 Jahren gestorben. Das teilte die Familie des Spielers den Tampa Bay Times mit. Demnach sei der langjährige Spieler der Buccaneers bereits am Samstag verstorben. "Die Todesursache ist derzeit noch unbestätigt", hieß es in der Stellungnahme: "Bitte respektieren Sie in dieser Zeit unsere Privatsphäre."
Sport
Früherer Real-Profi Drenthe erleidet Schlaganfall
Royston Drenthe, früherer Fußball-Profi unter anderem bei Real Madrid und dem FC Everton, hat einen Schlaganfall erlitten. Der 38-Jährige, der ein Länderspiel für die Niederlande bestritt, liegt nach Angaben des Unternehmens FC de Rebellen seit Freitag im Krankenhaus. Er werde dort "gut versorgt" und sei "in guten Händen", hieß es.
Sport
NHL: Vierte Niederlage in Serie für Sturm und Bruins
Die Krise spitzt sich weiter zu: Der deutsche Eishockey-Headcoach Marco Sturm hat mit den Boston Bruins in der NHL die vierte Niederlage in Serie kassiert. Die Bruins verloren auch das Duell bei Utah Mammoth mit 2:3, Nationalspieler John-Jason Peterka gab dabei den Assist zum Siegtreffer für das Heimteam. Nach dem starken Saisonstart mit drei Siegen ist Boston nun endgültig im Liga-Mittelmaß angekommen, in der Nacht zu Mittwoch wartet der Meister Florida Panthers.
Sport
NFL: Colts vor Berlin-Auftritt unaufhaltsam
Die Indianapolis Colts bleiben drei Wochen vor ihrem Deutschland-Gastspiel das Überraschungsteam der National Football League. Angeführt von Quarterback Daniel Jones bezwangen die Colts die Los Angeles Chargers am 7. Spieltag mit 38:24. Damit steht Indianapolis als einzige Franchise der NFL bei einer Bilanz von 6:1-Siegen und führt die American Football Conference an.
Sport
Krise auf dem Kiez: St. Pauli fehlen Basics – und Punkte
Fehlende Basics, keine Punkte – Absturz auf Rang 14: Beim FC St. Pauli schrillen nach der jüngsten Pleitenserie die Alarmglocken. Nach dem 0:3 gegen die TSG Hoffenheim, der vierten Niederlage in Serie, war die Stimmung beim Kiezklub gehörig im Keller. Die Ergebniskrise ist alarmierend.
Sport
Vor Liverpool-Kracher: Torwart-Diskussion in Frankfurt
18 Gegentore in den fünf Partien seit seinem Comeback zwischen den Pfosten - und nun kommt der FC Liverpool: Fußball-Bundesligist Eintracht Frankfurt hat vor dem Königsklassen-Kracher am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen den englischen Meister endgültig eine Torwart-Diskussion um Kaua Santos am Hals. Im Punktspiel am Sonntag beim SC Freiburg (2:2) sah der Brasilianer beim späten Ausgleich erneut nicht gut aus.
Sport
Die Sport-Höhepunkte am Montag, 20. Oktober
Im Kampf um den deutschen Basketball-Pokal greift am Montag auch der deutsche Meister Bayern München in Geschehen ein. Auf der Jagd nach seinem sechsten Cup-Gewinn empfängt die Mannschaft von Weltmeister-Trainer Gordon Herbert in eigener Halle die Löwen Braunschweig zum Achtelfinalduell.
Politik
EU-Außenminister sprechen in Luxemburg über Ukraine-Krieg und Nahost
Die Außenministerinnen und Außenminister der EU treffen sich am Montag in Luxemburg, um über den Ukraine-Krieg, den Indo-Pazifik und den Nahen Osten zu sprechen (9.15 Uhr MESZ). Dabei wird es unter anderem darum gehen, wie die EU den Friedensprozess im Gazastreifen unterstützen und beim Wiederaufbau des Palästinensergebiets helfen kann.
Politik
Trump droht mit Entsendung der Nationalgarde auch nach San Francisco
US-Präsident Donald Trump hat mit der Entsendung der Nationalgarde auch nach San Francisco gedroht. "Als Nächstes gehen wir nach San Francisco", sagte Trump am Sonntag in einem Interview mit dem rechtsgerichteten Fernsehsender Fox News. Mit der Entsendung der Nationalgarde solle die Stadt im Bundesstaat Kalifornien wieder "großartig" gemacht werden. Noch vor 15 Jahren sei San Francisco "eine der großartigen Städte der Welt" gewesen, seither seien dort die Dinge "falsch" gelaufen.
Sport
Verstappen in Texas auf und davon - und immer näher dran
Max Verstappen wird in Texas zum einsamen Reiter: Der Weltmeister im Red Bull hat den Großen Preis der USA mit einer echten Machtdemonstration gewonnen und kommt im WM-Kampf immer näher an die schwächelnden McLaren heran. Verstappen fuhr am Sonntag allen davon, am Ende verwies er Titelkandidat Lando Norris auf den zweiten Platz. Dritter wurde Charles Leclerc im Ferrari, WM-Spitzenreiter Oscar Piastri im anderen McLaren fuhr ein geradezu mittelmäßiges Rennen und landete am Ende nur auf dem fünften Platz.
Politik
Waffenruhe-Abkommen in Gefahr: Israel und Hamas werfen sich Verstöße vor
Das Waffenruhe-Abkommen für den Gazastreifen ist nur anderthalb Wochen nach seinem Inkrafttreten bereits wieder gefährdet. Israel und die radikalislamische Hamas warfen sich am Sonntag gegenseitig Verstöße gegen die Vereinbarung vor. Zugleich flog Israel eine Serie von Luftangriffen, bei denen nach Hamas-Angaben mehr als 40 Menschen getötet wurden. Israel meldete den Tod von zwei seiner Soldaten und untersagte vorerst alle humanitären Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet.
Politik
Kanzleramtsminister Frei verteidigt Merz-Äußerung über Migranten im "Stadtbild"
Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) hat die umstrittene Äußerung von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) verteidigt, dass es wegen der Migration ein Problem im "Stadtbild" deutscher Kommunen gebe. Frei bezeichnete die Diskussion über diese Äußerung am Sonntag in der ARD-Sendung "Bericht aus Berlin" als "einfach surreal". Merz habe auf eine Problemstellung hingewiesen, auf die es politisch zu reagieren gelte. Es gehe darum, "Migration zu ordnen, zu steuern und zu begrenzen".
Boulevard
Acht Schmuckstücke bei spektakulärem Einbruch im Pariser Louvre gestohlen
Bei einem spektakulärem Einbruch am hellichten Tag im Pariser Louvre-Museum haben Diebe acht historische Schmuckstücke erbeutet. Der gestohlene Schmuck aus dem 19. Jahrhundert sei "von unschätzbarem kulturellen Wert", teilte das französische Kulturministerium am Sonntag mit. Zu dem Diebesgut gehört etwa ein Diadem der Kaiserin Eugénie mit fast 2000 Diamanten. Die Polizei fahndete nach einer Gruppe von vier Dieben, wie die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, sagte.
Politik
Waffenruhe-Abkommen in Gefahr: Israel und Hamas beschuldigen sich gegenseitig
Nicht einmal zwei Wochen nach seinem Inkrafttreten ist das Waffenruhe-Abkommen für den Gazastreifen schon wieder in Gefahr. Israel und die radikalislamische Hamas warfen sich am Sonntag gegenseitig Verstöße gegen die Vereinbarung vor. Zugleich flog Israel eine Serie von Luftangriffen, bei denen nach Hamas-Angaben im Gazastreifen dutzende Menschen verletzt wurden. Israel meldete den Tod von zwei seiner Soldaten und untersagte bis auf Weiteres alle humanitären Hilfslieferungen in das Palästinensergebiet.
Kultur
Spektakulärer Einbruch im Pariser Louvre: Polizei fahndet nach vier Dieben
Nach dem spektakulären Einbruch im Pariser Louvre-Museum fahndet die Polizei nach einer Gruppe aus vier Dieben. Die vier Männer hätten während des Einbruchs Gesichtsmasken getragen und seien auf Motorrollern mit hoher PS-Zahl geflüchtet, sagte die leitende Staatsanwältin von Paris, Laure Beccuau, am Sonntagabend im Sender BFM TV.
Sport
Oberdorf-Schock bei Bayern-Sieg: München weiter ohne Niederlage
Die Fußballerinnen des FC Bayern München bleiben in der Bundesliga ungeschlagen und haben ihre Tabellenführung gefestigt. Gegen den 1. FC Köln gewann das Team von Trainer José Barcala nach einer deutlichen Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit mit 5:1 (1:1). Überschattet wurde der sechste Sieg im siebten Saisonspiel allerdings von einer erneuten Knieverletzung von Lena Oberdorf.